Allgemeinbildender Informatikunterricht? Ein neuer Blick auf H. W. Heymanns Aufgaben allgemeinbildender Schulen
نویسنده
چکیده
Die Informatik muss nach wie vor um die Anerkennung als etabliertes Schulfach kämpfen. Dabei spielt die Frage, was und wie dieses Fach zur Allgemeinbildung beitragen kann, eine wichtige Rolle sowohl in der bildungspolitischen Auseinandersetzung als auch in der Beurteilung der Qualität von Informatikunterricht. Im Zentrum des Artikels steht der von Hans Werner Heymann entwickelte Katalog von Aufgaben der allgemeinbildenden Schulen und seine Anwendung auf den Informatikunterricht. Dabei sollen folgende Fragen behandelt werden: Inwiefern kann Informatikunterricht zur Lebensvorbereitung, zur Stiftung kultureller Kohärenz, zur Weltorientierung, zur Anleitung zum kritischen Vernunftgebrauch, zur Entfaltung von Verantwortungsbereitschaft, zur Einübung in Verständigung und Kooperation und zur Stärkung des Schüler-Ichs beitragen? 1 Informatik und Allgemeinbildung in der Fachdidaktik Informatik Die Informatik ist im Kanon der etablierten allgemeinbildenden Fächer (noch) nicht vertreten. Deswegen ist das Bemühen der Fachdidaktiker verständlich, den allgemeinbildenden Wert dieses Faches nachzuweisen, meist verbunden mit Appellen, wie sich der Informatikunterricht ändern müsse, damit sein Bildungspotential endlich allgemein anerkannt wird.
منابع مشابه
Modellierung von Systemen - ein Applikationsgebiet im Informatikunterricht
Die Modellbildung und Simulation ist ein Applikationsgebiet, an dem viele allgemeingültige Verfahren und Methoden der Informatik vermittelt werden können. Damit ist sie ein Teilgebiet der Informatik, das in den Informatikunterricht der allgemeinbildenden Schulen integriert werden sollte. Für die Implementierung von Simulationsmodellen auf Computern werden geeignete Softwarewerkzeuge benötigt. D...
متن کاملInformatische Modelle zur Strukturierung von Anfangsunterricht
Die für die Informatik typischen Modelle können dem Anfangsunterricht in dem Schulfach Informatik eine Struktur geben, die zu einem vollständigeren Bild der Wissenschaft Informatik bei den Schülern führt. Die Leitlinie "Informatische Modellbildung" erweist sich für einen Informatikunterricht zur Enkulturation des allgemeinen Modellierens von Modellen als geeignet und legitimiert den Informatiku...
متن کاملEin Beitrag zur informatischen Bildungsforschung "Informatikunterricht zahlt sich aus"
Seit 2002 ist der Informatikunterricht an 11 von 15 Kärntner Gymnasien in der 5. und 6. Jahrgangsstufe im Ausmaß jeweils einer Wochenstunde etabliert. Die Erfahrungen aus den Jahren 2002-2004, in denen der Informatik-Unterricht auf Grundlage unterschiedlicher schulautonomer Lehrpläne erteilt wurde, flossen in die Konzeption eines Informatik-Standards [Mi04] ein. Dieser wurde von den beteiligten...
متن کاملInformatik - Allgemeinbildung für die Informationsgesellschaft
Zusammenfassung. Der allgemeine Bildungsauftrag der Schulen verpflichtet diese angesichts des Einflusses moderner IT-Systeme auf unsere Gesellschaft zu einer angemessenen Informatikausbildung für alle Schülerinnen und Schüler. Eine vorwiegend an Phänomenen orientierte Bedienerschulung kann das nicht leisten, daher ist die Einrichtung eines angemessenen Informatikunterrichtes an allen Schulen un...
متن کاملEin neuer Ansatz für den Informatikunterricht am Gymnasium
Mit dem Vorschlag eines neuen, informationszentrierten Ansatzes für den Informatikunterricht am Gymnasium zielen wir auf eine Verschiebung der inhaltlichen Schwerpunkte weg von Algorithmik und Programmierung hin zu fundamentalen Strukturierungstechniken für den Rohstoff "Information". Der Unterricht soll unserer Meinung nach über bloßes "Computerwissen" hinausgehen und Fähigkeiten vermitteln, d...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2003